Automatische Warmeinbettpresse
Durch das einfache Handling und die möglichen Doppeleinbettungen sind hohe Probendurchsätze möglich. Alle Parameter sind über einen 5,7-Zoll-Farb-Touchscreen gesteuert und über einen internen Speicher gesichert. Vorab festgelegte Warmeinbettparameter können über den USB-Anschluss des Gerätes importiert oder exportiert werden. Alle Phasen sind während des Warmeinbettvorgangs auf dem Touchscreen sichtbar und können jederzeit geändert werden. Jede Funktion ist separat einstellbar.
4 Druckbeaufschlagungsmodi stehen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es eine Funktion, die den Wasserverbrauch für die Kühlung senkt. Sobald die PRESSLAM 1.1 eingeschaltet wird, führt das System einen Vorwärmzyklus aus, der nach 6 Minuten beendet wird. Durch den Temperaturbereich zwischen 20 und 200 °C können alle handelsüblichen Warmeinbettmittel verwendet werden.
Der Presszylinder ist gut zugänglich und weit offen um die Probe zu positionieren und die Befüllung durchzuführen. Das Ver- und Entriegeln der Probenkammer ist schnell und mühelos, durch schwenken des Kammerverschluss, möglich.
Leicht zu bedienende, automatische Warmeinbettpresse
Die PRESSLAM 1.1 ist mit einem Haupt-Heizsystem ausgestattet, in dem der Zylinder untergebracht ist. Dieses Element ist an das Kühlungssystem angeschlossen. Die Standardheizung eignet sich für Durchmesser zwischen 25 und 40 mm. Außerdem ist ein Heizelement für einen Durchmesser von 50 mm erhältlich. Der Presszylinder kann ohne Werkzeug gewechstel werden. Ein Wechsel der Heizung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Die PRESSLAM 1.1 ist eine ideale Ergänzung für Ihre Metallographie. Durch ihre kompakte Größe ist es problemlos möglich mehrere Maschinen nebeneinander zu platzieren.
Lieferumfang
- Gerät, inkl. Heiz-/Kühleinheit und Presszylinder
Optionen
- Kühlaggregat zur Verwendung der Presse ohne Wasserversorgung