Folgenden Einzelkomponenten sind innerhalb der Produktlinie verfügbar:
Technovit 2200
Niedrigviskose transparente Flüssigkeit (Flasche)
Technovit 2210
Mittelviskose transparente Paste (Spritze)
Technovit 2220
Mittelviskose Paste, blau eingefärbt (Dose)
Die Produkte können wahlweise mit dem Pekalux Gerät (ca. 40 s) oder im Technotray CU (ca. 5 min) ausgehärtet werden. Sollten dickere Schichten (größer 4mm) benötigt werden, muss in mehreren Schichten gearbeitet werden. Dazu wird die auf der polymerisierten Oberfläche der ersten Schicht entstandene Schmierschicht als ,,Anbindung" benötigt. Jede Schicht muss einzeln ausgehärtet werden. Alle Produkte sind mit Technovit 2000 LC oder 2-Komponenten Technoviten kombinierbar. Die weitere Verarbeitung kann wie gewohnt mechanisch durch Schleifen und Polieren erfolgen.
Pekalux POWER LED
Handliches Lichthärtegerät mit einfacher Handhabung und guten Polymerisationseigenschaften. Die Polymerisation erfolgt durch unschädliches Blaulicht. Die Polymerisationszeit wird im Handstück der Pekalux eingestellt. Das Lichtgerät schaltet sich nach Ende der eingestellten Zeit automatisch ab.
Technovit Blue LED – ambulante Metallographie
Viele Anwendungsmethoden der Technovit 2200-Serie sind nicht im Labor, sondern vor Ort zu lösen. Um unabhängig von Netzstrom arbeiten zu können, bietet die Technovit Blue LED eine echte Alternative zu stationären Lichtgeräten. Diese handliche, mobile LED-Polymerisationslampe arbeitet mit handelsüblichen Batterien und kann überall problemlos eingesetzt werden. Durch die Fokussierung kann sowohl eine Punktstrahlung als auch eine Flächenbestrahlung erzielt werden.