Schnitte und Schliffe
Technovit® 9100 ist ein Kunststoffeinbettsystem auf Basis von MMA (Methylmethacrylat). Verwendung findet Technovit® 9100 z.B. in der Botanik und Zoologie.
Technovit® 9100 wurde speziell zur Einbettung von mineralisierten Geweben, aber auch Weichgewebe mit erweitertem Untersuchungsspektrum in der Lichtmikroskopie entwickelt. Die entplasteten Schnitte eignen sich für histologische Übersichtsfärbungen, enzym- und immunhistologische Untersuchungen, einschließlich In-situ-Hybridisierung.
Dünnschliffe für die Immunhistologie können auf Glasobjektträgern aufgeklebt und entplastet werden.
Anwendungsbereiche- Hartschnitt-Technik zur Herstellung von Dünnschnitten
Beispiele: Beckenkammbiopsien, kleinere spongiöse und kompakte Knochengewebeproben - Trenn-Dünnschliff-Technik (Trennverfahren in Punktkontakt-Technologie)
Beispiele: Zahn-Kiefer-Segmente mit und ohne Implantat, nichtzementierte Endoprothesen mit Schaftknochen - Kombinierte Trenn-Dünnschliff-Technik und Hartschnitt- Technik (Zielpräparation)
Beispiele: Grenzflächen- und Umgebungsbeurteilung bei Metallimplantaten und nichtzementierten Endoprothesen
Nicht schneidbare Gewebe sind zahntragende Kieferabschitte mit Füllungen, Kronen und Brücken, dicke Corticalis, implantattragende (Metall oder Keramik) Kiefer- oder Röhrenknochen oder auch spröde, hypermineralisierte Knochenteile.
Materialeigenschaften
Die Polymerisation des hydrophoben Technovit® 9100 erfolgt unter Sauerstoffausschluss, mit Hilfe eines Katalysatorsystems aus Peroxid und Amin. Zusätzliche Komponenten wie PMMA-Pulver und -Regler ermöglichen eine gesteuerte Polymerisation bei Kälte (im Bereich von –2 bis –20 °C, je nach Volumen), die eine vollständige Ableitung der Polymerisationswärme garantiert.
Die Vorteile des Systems auf einen Blick- Polymerisation bei Minusgraden
- Reproduzierbarkeit der Einbettergebnisse und Zuverlässigkeit durch ständige und dokumentierte Qualitätskontrollen
- Uniforme Härte des Blocks
- Der PMMA-Block bleibt transparent
- Bessere Ergebnisse bezüglich Schneiden und Färben, da Technovit® 9100 ein Hydrophilierungsmittel enthält
- Sowohl für Dünnschnitt- als auch Säge- und Schlifftechnik einsetzbar
- Enzym- und Immunhistologie und In-situ-Hybridisierung möglich (Schnitte und Schliffe)